Bürgerlobby Klimaschutz
Citizens’ Climate Lobby Germany e.V. (CCL-D)
Bürger werden zu ehrenamtlichen Lobbyisten
Klimaschutz – Voraussetzung für eine sichere Zukunft
Was uns ausmacht …
Unsere Mission
Politischer Wille für ein stabiles Klima
PolitikerInnen sind nicht der Ursprung politischen Willens –
sie reagieren auf ihn!
Unser Ansatz
Wir machen uns schlau über Klimapolitik
- wir lernen voneinander und von Experten
Wir entwickeln unser politisches Potential
- wir überbrücken die Kluft zwischen Wählern und Parlamentariern
- wir treten mit den Medien in Kontakt
Wir schaffen Synergien
- wir vernetzen uns international – mit Partnern in Europa und weltweit
Unsere Ziele für Deutschland und Europa
- Europa setzt Maßstäbe im Klimaschutz
- Emissionen erhalten einen wirksamen Preis
- Klimadividende: Einnahmen werden pro Kopf ausgeschüttet
EU-Ziel Emissionsminderung 55% bis 2030
Ausweitung Emissionshandel
CO2-Abgabe als Übergangslösung
Solange die europäische Klimapolitik keine ausreichend hohen Ziele anstrebt, könnte die Einführung einer CO2-Abgabe in Deutschland – verbunden mit einer Klimadividende – die Erreichung der nationalen Klimaziele innovativer, effizienter und sicherer machen.
Klimadividende
Die Einnahmen des Emissionshandels oder der CO2-Abgabe sollten als Klimadividende gleichmäßig an alle Bürger verteilt werden. Dies erhöht die Akzeptanz für steigende CO2-Preise und trägt zu sozialem Ausgleich bei. Deutschland würde von einer starken und effizienten europäischen Klimapolitik profitieren: es würde uns deutlich erleichtern, die Emissionen im eigenen Land zu vermindern.
Überparteilicher Konsens und Bürgerdialog
Eine Klimapolitik zu etablieren, welche die Erderwärmung deutlich unter der 2°C-Grenze hält, ist eine gewaltige Herausforderung. Dafür sollte ein parteiübergreifender Konsens gefunden werden, der von einem ausführlichen Dialog mit den Bürgern begleitet wird. In diesem lässt sich auch ein hoher Preis auf CO2 verhandeln, wenn klar wird, dass wir damit die weit höheren Kosten eines ungebremsten Klimawandels abwenden und mit der Klimadividende für sozialen Ausgleich sorgen.
Unsere Finanzierungsquellen
Unsere Einnahmen (2018: rund 7500 Euro) stammen zu je etwa einem Drittel aus Mitgliedsbeiträgen, Einzelspenden und monatlichen Spenden. Die durchschnittliche Höhe der Einzelspenden betrug 2018 ca. 140 Euro, die der monatlichen Spenden rund 40 Euro. Unsere Mitglieder sind ausschließlich Einzelpersonen, keine Unternehmen, Verbände und Interessensvereinigungen.
Datenschutz