-
Klimaschutz-News im Juli 2020
Der Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und das beschlossene Kohleausstiegsgesetz sind die bestimmenden klimapolitischen Themen im Juli.
-
Die EU auf dem Weg zur Klimaneutralität
Im Gespräch mit Peter Liese (CDU) gewannen unsere Aktiven wichtige Einblicke in die Klimapolitik auf EU-Ebene.
-
Vorsicht vor den Klimaschutz-Bremsern!
Klimapolitische Errungenschaften müssen immer wieder neu verteidigt werden. Das wurde bei unserem Gespräch mit Florian Post (SPD) deutlich.
-
Hoffen auf den Green Deal
In Rostock haben unsere Aktiven mit dem Europaabgeordneten der Grünen, Niklas Nienaß, über die Klimapolitik der EU gesprochen.
-
Den Wiederaufbau für mehr Klimaschutz nutzen
Am 15. Mai haben unsere Aktiven mit Stephan Albani (CDU) über die Chancen für Klimaschutz in Zeiten der Pandemie…
-
Klimaschutz trotz Corona – das geht!
Zum zweiten Mal haben sich unsere Aktiven am 12. Mai mit Alexander Dobrindt (CSU) getroffen – diesmal per Videokonferenz.
-
Bürgerlobby digital im Bundestag
Am 11. Und 12. Mai haben unsere Aktiven Videogespräche mit zwölf Berliner Abgeordneten geführt.
-
Bundesweiter Klimalobby-Workshop im Internet
Rund 35 Aktive informierten sich am 10. Mai über die aktuelle Lage in der Klimapolitik und übten sich im…
-
Neues Vorstandsteam für die Bürgerlobby
Am 9. Mai 2020 fand die Mitgliederversammlung der Bürgerlobby Klimaschutz statt. Dabei haben wir auch ein neues Vorstandsteam gewählt….
-
„Verlässlichkeit beim Klimaschutz ist wichtig“
Der wirtschaftliche Wiederaufbau nach Corona und die Klimaschutzpläne der EU standen beim Gespräch mit Christoph Hoffmann (FDP) im Vordergrund….
-
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft nutzen
Zum zweiten Mal trafen unsere Hamburger Aktiven die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Katja Suding – diesmal auf digitalem Wege.